Bei „Heute für morgen säen – Projekt Färbergarten“ des Johannes-Falk-Hauses, einer Förderschule in Hiddenhausen, lernen Schülerinnen und Schüler, wie Handwerk und Landwirtschaft miteinander verbunden sind. Sie legen selbst Hochbeete an und bearbeiten dabei Bretter und Pfosten aus Holz. Sie säen Färberpflanzen an und verwenden diese später zum Färben von Textilien oder direkt zum Malen auf Papier. Die Stoffe werden wiederum weiterbearbeitet. Farbige Kreide wird ebenfalls selbst hergestellt. Dabei lernen die Jugendlichen in spielerischer Weise entsprechendes Werkzeug aus verschiedenen Handwerksberufen kennen und damit umzugehen. Über das Säen, Ernten und Verarbeiten der Pflanzen wird ein
Johannes Falk Haus, Förderschule
Rathausstraße 2
32120 Hiddenhausen