Welche Ideen habe die Kinder für die Zukunft in ihrer Region – wie soll eine attraktive Stadt aussehen, in der sie auch in 20 Jahren noch gerne leben wollen? Solche Fragen stellen sich die Teilnehmer des Projekts „Unsere Stadt in 20 Jahren“ der Grundschule Röbel. Die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 bis 6 werden für die Vorzüge der eigenen Heimat durch den Blick auf interessante Plätze und Gebäude ihrer Stadt und die landschaftlich schöne Lage in der Mecklenburger Seenplatte sensibilisiert. Anschließend überlegen Sie sich notwendige Veränderungen und bauen aus verschiedenen Materialien Modelle für eine „Stadt der Zukunft“, in der es keine Landflucht in die Metropolen mehr geben muss. Neben den handwerklichen Aspekten spielt das Thema Teamarbeit eine wichtige Rolle. Zum Abschluss werden die Ergebnisse des Projekts in der Alten Mühle in Röbel ausgestellt.
Grundschule Röbel
Schulstraße 20
17207 Röbel