Für das Atrium der Käthe-Kollwitz-Schule in Rehna werden mit verschiedenen Materialien und Verfahren im Raum hängende Objekte hergestellt. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 arbeiten mit Holz, Ton, Textilien, Papier, Bambus oder Recyclingstoffen. Sie treffen sich in einer längeren Einheit wöchentlich an einem Nachmittag in der Schule um gemeinsam kreativ tätig zu sein. Das Thema ist offen gestellt, so dass die Jugendlichen selbst mit ihren Ideen und den vorhandenen Werkstoffen Objekte erfinden können. Unabhängig von den Vorkenntnissen ermöglicht die Materialvielfalt kreative Gestaltungen; der Arbeitsprozess selbst und die Freude an den Ergebnissen ist entscheidend. Den Jugendlichen stehen mit der Töpferin Petra Mentz und der Künstlerin Karin Schroeder zwei auch in der Jugendkunst-Arbeit erfahrene Betreuerinnen zur Seite, die sie von der Ideenfindung über die technische Realisierung bis zur Präsentation der fertigen Raumobjekte begleiten und bei handwerklichen Schwierigkeiten helfen.

Regionale Schule

Käthe Kollwitz

Benziner Weg 3

19217 Rehna