Die Albert-Schweitzer-Schule Schwerin ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die Selbsterfahrung im musisch-kreativen Bereich ist eine wertvolle Möglichkeit, sich mit der Welt auseinanderzusetzen, der eigenen Wahrnehmung und den eigenen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Dazu findet an der Schule eine Kunstwoche statt, in der Kinder und Jugendliche gestalterische Mittel kennenlernen und erproben können. So stellen sie in diesem Projekt großformatige und mehrdimensionale Objekte, Malerei, grafische Arbeiten und sogar einen Film her und wenden dabei verschiedene handwerkliche Techniken an. Im Projekt werden sie durch Profis unterstützt, unter anderem durch das Staatliche Museum Schwerin, die Holzbildhauerin Silke Krempien, die Gestaltpädagogin Helge Treutler sowie durch die Künstlerin Daniela Melzig und den Projektkünstler Tomes. Die hergestellten Objekte werden im öffentlichen Raum in Schwerin präsentiert.

Albert-Schweitzer-Schule

Lise-Meitner-Straße 1–2

19063 Schwerin