Verschiedene Druckverfahren erproben Schülerinnen und Schüler des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums Sankt Christina in Ravensburg. Aus Bildern und Texten wird im Laufe des Projekts ein persönliches „Druck“-Buch geschaffen. Oft lösen Bücher im schulischen Kontext bei den Jugendlichen bislang negative Assoziationen aus, nun wird ein neuer, positiver Bezug geschaffen. Für das Vorhaben werden verschiedene Kooperationspartner mit ins Boot geholt: die Siebdruckwerksatt im Jugendhaus Ravensburg, eine Handlung für Kunstdruck-Papiere, das Museum Humpisquartier in Ravensburg sowie ein Siebdruckexperte. Das Projekt ist ganzheitlich angelegt, von der Auswahl der Papiere und Druckstöcke über Lerngänge zu Betrieben oder zum Museum und der Arbeit in Werkstätten für die Erprobung verschiedener Druckverfahren, sodass das entstehende Produkt, das individuelle Buch, über viele verschiedene Vorstufen mit guter Qualität entwickelt werden kann. Ganz neu können die Jugendlichen wahrnehmen, welche enorme Vielfalt an Büchern es gibt und welch großer – aber lohnender – Aufwand nötig ist, um ein schönes Buch herzustellen.
Schule St. Christina
SBBZ Lernen
St. Christina 3
88212 Ravensburg