Die Frage von Schneewittchen: „Wer hat auf meinem Stühlchen gesessen?“ bietet den Anlass, über märchenhafte Sitzobjekte nachzudenken, die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 der Helene-Fernau-Horn-Schule, eines Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums in Stuttgart, herstellen. Die Assoziationen der Kinder werden aufgenommen, über erste Skizzen und Modelle wird eine angemessene Form für ein Sitzobjekt gefunden und im Anschluss aus Holz, Metall und verschiedenen textilen Materialien realisiert. Holz wird sachgerecht bearbeitet und der Umgang mit der Nähmaschine erlernt. Die ersten Entwürfe werden mit den fertigen Objekten verglichen und kleine Texte und lustige Gedichte untermalen die Gestaltungsideen. Die Kinder erweitern ihre technischen und handwerklichen Fähigkeiten und erweitern auch ihren Wortschatz durch die Arbeit am interdisziplinären Projekt. Mit Stolz präsentieren sie das fertige „märchenhafte“ Stuhlobjekt. Immer wieder werden die Arbeitsschritte fotografisch dokumentiert. Aus diesen Bildern, den Skizzen und Texten entsteht zum Projekt „be-sitzen“ ein persönliches und selbst hergestelltes Buch.

Helene-Fernau-Horn-Schule

Adalbert-Stifter-Straße 52

70437 Stuttgart